So schwer ist das mit dem knüpfen garnicht. So ein Band besteht eigentlich nur aus 4 verschiedenen Knoten. Wenn man es einmal raushat, dann funzzt es fast von alleine.
DAs schöne daran ist, das einem dabei fast keine grenzen gesetzt werden. Fast alles ist irgendwie umsetzbar.
Vorhin habe ich ein Band angefangen, das 44 einzelne Fäden hat. DAs erste mal das ich versuche ein Band zu machen mit über 28 Fäden.
ein weiteres Band habe ich fertig, da lade ich nacher das Bild von hoch. Und dies hier ist das Band mit den 44 Fäden. Der Anfang war ganz schön kniffelig, aber jetzt geht es besser.
Das sieht toll aus, das Muster gefällt mir und ist sicher ganz schön kniffelig. Zumindest musst du höllisch aufpassen. Mich würde das sicher verrückt machen. Mit meinen Fingern geht das eh nicht mehr, weil ich die weichen Fäden gar nicht mehr spüre durch die tauben Fingerspitzen...
Und was machst du mit deinen ganzen Bändern? Verkaufst du die???
Die meisten werden verkauft. Meine Freundin mit dem Handarbeitsgeschäft nimmt diese mit auf spezielle Märkte oder legt sie in ihrem Laden im Schaufenster aus.
So kann ich beim knüpfen ein wenig die Seele baumeln lassen und trotzdem kommt dabei noch ein wenig rum.
So, hier nun noch das Bild von meinem Wunschband. In dieses Band habe ich einen Wunsch mit eingeknüpft.
Beim letzten Markt als Katja sie mitgenommen hat, wurden 4 bänder verkauft. Es ist zwar nicht viel, aber es freut mich sehr das meine Bänder gefallen finden.
Gestern hatte ich ihr noch einen Schwung Bänder vorbeigebracht, da sie am Wochenende wieder auf einen Markt fährt.
Hi Melly, dann drücke ich dir die Daumen, dass alle deine Bänder verkauft werden, denn deine Arbeit soll ja auch belohnt werden. Ein paar Euronen nebenbei kann man immer gebrauchen!