Ich habe gerade meinen Filzhut erstmal auf eine längere Rundstricknadel gestrickt. Dann kann man ihn besser sehen. Ich habe hier die gleiche Wolle genommen wie für meinen Pullunder. Da ich davon noch welche übrig hatte.
Damit man die größe besser sehen kann habe ich auf den Strickhut eine 2€ Münze gelegt. Momentan würde mein Kopf 2x in den Hut passen.
Man fängt ja mit 8 Maschen an und muss in jeder runde 4 Maschen zunehmen. So lange bis 160 Maschen auf der Nadel sind. dann 70 runden ohne zunahme stricken. Ich bin jetzt bei der 46 runde ohne Zuhname..... Und in der 71 Runde muss man jede 8. Masche verdoppeln, dann 4 runden normal stricken. Wieder jede 8. Masche verdoppeln, wieder 4 runden normal stricken. Und wieder jede 8. Masche verdoppeln. Dann nochmal 4 runden stricken und dann erst abketten.
Boah! Der sieht ja wirklich riesig aus! Aber wunderbar gleichmäßig gestrickt hast du ihn!
WIE heiß musst du ihn denn waschen, damit er genügend schrumpft? Hoffentlich klappt das mit der Wolle auch, da es ein anderes Material ist. Sonst rutscht er dir bis zur Nasenspitze runter!
Die Anleitung nach der ich stricke ist extra für Schurwolle und nicht für die normale Filzwolle. In der Anleitung steht das ich den Hut bei 60 Grad waschen soll, mit ein paar Handtüchern.
Ich bin auch gespannt ob er dann auch wirklich passt. Wenn nicht, dann beschwere ich mich!
JUHUUUUU..... Noch 5 Runden, dann habe ich die 70 runden ohne Zunahme fertig. Dann nochmal 15 runden und ich kann abketten. Zuerst wird der Hut nochmals fotografiert, und dann schiebe ich ihn in die Waschmaschine und lasse mich vom Ergebniss überraschen!
Wenn er bei 60° nicht genügend eingeht und filzt, dann musst du es wohl mit 90° versuchen? Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen für gutes Gelingen beim Filzen!!!
Ich war vorhin mal eben bei Katja und hatte ihr den Hut gezeigt. Weil ich etwas unsicher war, da er so riesig ist. ABer sie meinte das ist schon richtig so. Die Hüte aus der normalen Filzwolle sind auch immer so riesig. Der wird also nach dem filzen passen. Hoffe ich auf jeden fall.
Ich denke das ich ihn im laufe des rest-Tages fertig bekomme. Und morgen filze ich ihn dann in der Waschmaschine.
Britta hatte ja auch Decken für den Tisch aus der richtigen Filzwolle gearbeitet. Die waren auch riiiiesig und anschließend unglaublich geschrumpft. Aber toll sahen sie aus!
Bin echt neugierig, wie dein Hut morgen rauskommt und ob Katja Recht hat!
Ja, die Filzsachen sind echt toll. Ich hatte mir ja auch mal eine Tasche gefilzt. Die war vor dem waschen auch so extrem riesig.
Und nu..... Dada..... ich habe den Hut fertig....
Hier nun das Foto vom fertigen aber noch nicht gefilzten Hut.
Morgen früh stecke ich ihn in die Waschmaschine. Ich bin echt so gespannt wie er ganz fertig ausseht. Ich hatte ihn vorhin mal auf den Kopf gesetzt. Naja, nicht AUF sonder ÜBER den Kopf besser gesagt. Der Hut geht mir so bis ganz zum Hals runter.
Der Hut ist richtig schön geworden, und geht sogar bis über die Ohren, so kann ich ihn auch bei kühlerem Wetter tragen, damit die Ohren warm bleiben. Und die Farbe ist auch Klasse. Da ist der Hut aber ganz schön eingelaufen...... Aber nicht so viel reden. Hier ist das Foto!
Danke. Er ist wirklich toll. Ich war vorhin noch bei Katja, sie hat mir geholfen die Krempe richtig zu machen. Dann hat sie mir noch empfohlen an einem Stück die Krempe direkt an den Hut zu machen und einen schönen großen Knopf dran zu befestigen. Das habe ich auch gemacht. Und nun sieht er sogar noch viel besser aus.
Die Idee mit dem Knopf finde ich super! So ein kleines Schmuckstück peppt das Ganze noch so richtig auf und ist ein Hingucker.
Ich freue mich schon auf das Foto - Überraschuuuung!!!
Britta macht ja auch immer irgend etwas an ihre Häkelkleider/Mantel oder Jacke und Pullover - mal ne Brosche oder einen Gürtel oder auch einen großen Schmuckknopf... Mit etwas Fantasie kann man sehr viel machen.