Ich habe die letzten Tage ganz schön geschuftet und gewühlt in meinem Garten... Es war ja wunderbar warm und sonnig!!!
Mein neu gestaltetes Phloxbeet vor der Pergola mit Ahorn-Dekor-Mulch:
Wie gefällt dir das, Melly????
Die Lücke ist inzwischen auch fertig!
Flori schaut kritisch zu, was Frauchen da so treibt...
Dann ging es dem großen Chaos-Unkrautbeet vorne an den Kragen - VORHER...
NACHHER: Und hier das Ergebnis, das ich erst abends fotografieren konnte, weil die Sonne am Nachmittag zu gleißend war. Leider hatte ich die Digi dann auf Dämmerung umgestellt - nun sind sie nicht ganz scharf geworden - schade!
Ganz hinten das große Beet mit Dekor-Mulch, vorne das andere große Beet mit meinen Ritterspornen, Mädesüß (Staude), 3 Rosen, Herbstanemonen und vorne 3 Hortensienbüsche... Dazwischen überall die Hasenglöckchen, die sich tief in der Erde buchstäblich wie die Karnickel vermehren und demnächst in Blau blühen...
Rechts am Rosenbogen wächst meine schöne Kletterrose hoch... Auf die nun kahle linke Seite säe ich dann die Stauden-Wicken und die andere Kletterpflanze Ende April aus... Die alte Klematis dort scheint aber nicht tot zu sein - ich habe drei neue Triebe gefunden, die Knospen treiben...
Der olle Mittelweg ist mir noch ein Dorn im Auge - dort wächst jede Menge Gras und Unkraut in den Ritzen, dazu Moos... Ich hoffe, dass ich es noch schaffe, das mal alles raus zu kratzen!!! Hatte letzten Sommer schon immer Essig pur raufgegossen, aber das Gras scheint das nicht zu stören... *grrrr*
Das lange Beet ist nun auch bis zum Ende sauber! Dort standen auch mal 3 schöne Rosen, die nun kaputt sind . Dort säe ich nun Cosmea aus... Ein Maulwurf ist im Winter auch durch meinen Garten getobt... Da lagen überall dicke, steinharte Lehmklumpen im Beet... Das hatte ich noch NIIIEEE!
Flori schläft selig und süß - sie hatte ihren Auslauf am Deich, anschließend ihr Abendessen und träumt nun sicher vom Sommer im Garten...
Hinten, wo die Steinplatten zu sehen ist, habe ich gestern Abend noch gewühlt. Das war mal meine Dornröschenecke - aber auch dort sind nun 2 Rosen nicht mehr da... *seufz* Den alten struppigen Lavendel habe ich rausgerissen, kommt auch etwas Cosmea hin. Dann das Unkraut zwischen den Platten rauskratzen...
Ganz am Ende ist nur noch Unkrautwüste, da habe ich letzes Jahr so gut wie nix gemacht, war einfach zu heiß und deshalb anstrengend. Da will ich auch noch aufräumen und dann die ganze linke Seite zum Nachbargarten hin... Arbeit OHNE ENDE für mich... Ich hoffe, dass der April nicht zu kalt und nass ist, dann schaffe ich das heuer auch.
Meine Güte..... Da hast du ja schon ganz schön gewerkelt in deinem Garten.
Deine Sitzecke sieht richtig gemütlich aus. Und das Weiße Pavilliondach passt doch super. Was mir besonders gut gefällt ist das Dekor-Mulch. Der ist viel heller als der normale, aber bestimmt auch teurer?
So ein großer Garten macht auch immer viel arbeit. vor allem im Frühjahr. Ich denke mal das durch den Mulch dann bestimmt nicht mehr ganz so viel Unkraut durchkommt.
Das Problem mit dem Unkraut auf dem Weg hatte ich im alten Garten ja leider auch. Und das bekommt man immer nur so schlecht weg zwischen den ritzen. Probiere es doch mal mit einer Salzwasserlösung. Du nimmst am besten reichlich Streusalz ins Wasser und gießt das dann auf das Unkraut. Hattest du nicht mal gesagt das du eventuell Mulch als weg nimmst?
Schade, das so viele deiner Rosen kaputt gegangen sind im Winter. Aber ich denke das du schon eine gute Lösung mit den einjährigen Pflanzen gefunden hast. Und so Wicken an dem Rosenbogen sieht doch bestimmt Klasse aus wenn sie blühen.
Der Weg ist für mich einfach grauenvoll. Aber wie du auf den Bildern sehen kannst, wölbt er sich ja in der Mitte nach oben. Um ihn dick zu mulchen, müssten alle Steine raus, eine Folie rein, dann dick Sand drauf und etwa 5 cm dick den Mulch drauf. Das ist viel Arbeit und recht teuer dazu. Streusalz habe ich leider nicht, weil ich es ja nicht brauche. Habe auch schon Salz vom Aldi genommen... Erinnerst du dich noch an euren Efeu an der Hauswand??? Damit hatte ich meine Efeuwurzel für immer gekillt.
Für den "Ahorn-Deko-Mulch" habe ich bei PRAKTIKER pro 50 l Sack 6,99 € bezahlt. Ich habe 5 Säcke für die beiden hinteren Beete gebraucht. Ein kleiner Rest ist noch übrig, wenn mal was nachgefüllt werden muss. Den Mulch gibt es auch in dunklerem Rot, hat nur einen anderen Namen - ich glaube Pinien-Dekor-Mulch... ??? Mir gefällt der warme Ockerton, der leuchtet so schön hell in der Sonne.
Nun hoffe ich, dass das Unkraut eingedämmt wird, und auch die doofen Schnecken den Mulch nicht mögen und sich von meinen Blumen fernhalten! Noch sind ja keine Schnecken zu sehen!!!
Prunk-Winde heißt die andere Pflanze, die ich noch an den kahlen Rosenbogen setzen wollte. Die ist 1jährig, blüht in verschiedenen Farben und klettert bis auf 5 m hoch... Werde erst mal sparsam säen und schauen, was da dann sprießt... Bin echt gespannt!
Cosmea hatte ich ja schon mal vor einigen Jahren, die sahen super schön aus und waren bis 1,80 hoch!!!
In was für einer Farbe hast du denn die Prunkwinde. Ich habe gerade mal gegoogelt.... die gibt es ja in verschiedenen Farben und sehen so toll aus.
Cosmea hatte ich im alten Garten auch. Leider konnte ich ja nun nicht alles an Pflanzen mitnehmen.
Da ist der Deko-Mulch ja nicht sehr viel teurer als der normale. Ich weiß garnicht ob es den hier auch gibt. Einen Praktiker haben wir hier in der Nähe nicht, aber ich könnte ja mal im Gartencenter Kremer gucken. Der ist ja seit letztem Herbst neu hier in der Stadt. Für meinen kleinen Garten bräuchte ich ja nicht wirklich viel davon.
Guten Morgen, Melly, lt. der Packung ist meine Prunk-Winde mehrfarbig - rosa, weiß, pink, flieder... Ich lasse mich mal überraschen. Die Stauden-Wicke ist auch mehrfarbig und kommt im nächsten Jahr wieder (hoff).
Cosmea ist nur 1jährig und hat auch versch. Farben... Bin wirklich gespannt, wie mein Garten dann im Sommer aussieht!
Normaler RindenMulch ist wohl geringfügig billiger! Gibt es fein und gröber bis ganz grob... Musst du drauf achten. Habt ihr TOOM-Baumarkt? Da müsstest du auch Mulch bekommen.
Huhuuu, der OBI ist ja immer etwas teurer als die anderen Baumärkte. Aber du wirst ganz sicher den richtigen Mulch für dein Gärtchen finden. Preisvergleiche lohnen sich meistens, da du doch etliche Säcke brauchen wirst... Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich 5 Säcke brauche! Einen ganz kleinen Rest habe ich noch übrig, falls ich mal Löcher in dem Beet stopfen muss!
Am liebsten würde ich das vordere Beet ja auch mulchen, da wächst immer der ekelhafte Klee zwischen den Pflanzen! Und wenn es richtig warm ist, kann ich dort auch nicht mehr buddeln - so wie vor 3 Jahren noch. Da ist tagsüber pralle Sonne - puuuh!!!
Aber momentan ist ja erst mal GartenPAUSE angesagt, so kalt wie es geworden ist! In den Alpen soll es sogar am WE wieder schneien, sagte Rossi mir gerade... Hier werden die Büsche und Bäume schon langsam zart grün!
Ja, bei uns fängt es auch schon an Grün zu werden.
Schnee will ICH aber nun nicht mehr..... Obwohl wir davon ja diesen Winter nur wenig hatten. Aber jetzt ist es schon zu spät dafür.
Auf jeden Fall werde ich Preise vergleichen. Sehr viel Mulch werde ich wohl nicht brauchen, da mein jetziger Garten ja nicht so groß ist. Schau mal hier habe ich auch Fotos vom Garten und Balkon eingestellt. da kannst du sehen wie groß er ist. p629-mein-balkon-und-garten.html#p629
Ich kann das aber auch nicht in der prallen Sonne arbeiten. Da bekomme ich immer Kreisaufprobleme.
Ich habe mir heute von AKTIV noch 3 Tütchen Blumensamen mitgebracht:
BARTNELKEN - die sind 2jährig und blühen dann erst nächsten Sommer. Und sind GUT gegen Nacktschnecken!!!
SOMMER -LEVKOJEN / Mischung. Die duften auch sooo gut! Davon werde ich auch einige Samen in eine Schale säen... Ansonsten am langen Beetrand beim Mittelweg.
MANDELRÖSCHEN /gefüllte Mischung, auch für entstandene Lücken! Die kenne ich bisher noch nicht. Lt. Pckg. blühen sie in Rosa, Rot und Weiß... Sie sehen wirklich wie kleine Röschen aus und werden ca. 60 cm hoch. Die sollen vorne auf die Ecke zu meiner Dornröschenecke, weil ja nun meine Rose (Augusta Luise) und der Lavendel fehlen.
Bin gespannt, was da alles rauskommt - ÜBERRASCHUNG!!!!!!!!!!!!!!!!
SO lausig kalt, wie es momentan bei uns ist (nur noch 7°), habe ich Gartenpause!
Vor Ende April werde ich wohl nichts ins Freiland säen können. Die Bodentemperatur sollte mindestens konstant 15° haben. Es sind auch 2 Lichtkeimer dabei, die nur oben auf die Erde gestreut werden und hoffentlich nicht von den Vögeln verspeist oder vom Wind verweht werden! Und auf der Fensterbank habe ich keinen Platz zum Vorziehen...
In der Wohnung könnte ich auch nichts vorziehen. Das würde immer von den Katzen weggefressen werden sobald es sprießt.
Hier ist die Temperatur auch nicht besser. igentlich wollte ich dieses Wochenende im Garten weitermachen, aber das habe ich mir echt gespart bei der Nässe und Kälte.
Der Himmel ist klar, sagte Rossi vorhin, als er mit Flori kurz draußen war... Dann wird es sicher sehr kalt in der Nacht. Hoffe, es schadet meinen sprießenden Blumen nicht, vor allem den restlichen Rosen, die schon Blättchen ansetzten... Wenn mir die jetzt auch noch erfrieren - oh jeeeeh!!!
Bei uns genauso! *schlotter* Ich glückliche kann ja zum Glück drinnen rauchen. Mein Männe hat seine Wasserpfeife und ich meine Zigarettchen... Auf dem kalten Balkon könnten wir beides auch gar nicht genießen. Aber wir haben ja auch kein Kind im Haushalt.