Zitat von AuroraHier kannst du den Namen aber schreiben. Hier können Gäste nicht lesen.
Ok, der ist für den kleinen Joshi, Sayas Enkelsohn, der gerade 4 J. jung geworden ist. Ich hoffe, der Schal ist nicht zu mädchenhaft für einen Buben???? (Aber meine Unmengen [800 gr.] an Ecru-Wolle nehmen KEIN Ende... )
Für Elkes Schal habe ich mir das Muster SELBER ausgetüftelt:
Für die MAGIC Wolle (Rundnadel No. 3) habe ich 62 M angeschlagen, davon je 1 Randmasche (RdM) für Anfang und Ende der Reihen genommen. Gestrickt wird dann: 1 RdM, 20 M nur re M (also kraus), 20 M für den Zopf in glatt, 20 M wieder nur rechte M für (kraus), 1 RdM.
Nach dem Anschlag habe ich zuerst 2 Reihen rechte M gestrickt. In der 3. R für das Muster 60 M in 3x 20 M aufgeteilt (+ die beiden RdM).
Nach 13 Reihen habe ich den ersten ZOPF begonnen, der mittig aus 20 M besteht.
Dafür: die ERSTEN 5 M auf eine Hilfsnadel und VOR die Arbeit legen, die folgenden 5 M re. stricken, DANACH die 5 M auf der Hilfsnadel (evtl. Zopfnadel No. 3) re. stricken; dann die nächsten 5 M wieder auf die Hilfsnadel legen, aber nun HINTER die Arbeit legen, die restlichen 5 M re. abstricken, dann die M auf der Hilfsnadel abstricken. (ist etwas stramm zum Stricken, geht aber und übt sich! )
Rückreihe: 1 RdM, 20 M re für kraus, die 20 Zopfmaschen li. M, 20 M re + 1RdM. Nach jeweils 18 Reihen den Zopf in der 19. R wiederholen...
Ob du wohl schlau aus meiner Anleitung wirst???? Sonst eben nachfragen...
Ich arbeite mit einer Strichliste, damit ich die Reihen nicht immer nachzählen muss bis zum nächsten Zopfbeginn. Nur auf den Rückreihen AUFPASSEN, weil nach 1+ 20 re M immer 20 M links für den Zopf gestrickt werden!!!
Das hast du dir selbst ausgetüftelt? WOW, das ist dir sehr schön gelungen!
Ja, die Anleitung habe ich verstanden, die hast du sehr verständlich aufgeschrieben. Wie sieht denn die Rückseite des Schals aus. Ach wie die Vorderseite, oder anders?
Elkes Zopf-Schal ist heute Nachmittag endlich FERTIG geworden!!!
Die fertige Länge beträgt 100 cm, was völlig ausreicht. Ich habe am Anfang und Ende je einen halben Zopf gestrickt, dann 20 Zöpfe insgesamt. Material: Sockenwolle in Pastellfarben von JAWOLL MAGIC, Fa. Lang Yarns, ein 100 gr. Knäuel.
Gestern habe ich den Schal und die Socken zur Post gebracht und Elke geschrieben, dass ein Päckle an sie unterwegs ist, mehr nicht. Nun ist sie voller Vorfreude und ich hoffe, dass ihr alles gefällt und auch die Socken passen!!!
********************************
Aus der JAWOLL MAGIC im Brombeerton habe ich schon den nächsten Schal angefangen und mir einen leichten MusterMIX ausgedacht, hauptsächlich mit rechten Maschen zur Entspannung. Da muss ich dann nur bei dem MusterMix etwas aufpassen... 35 cm habe ich schon wieder gestrickt... Ein Foto folgt noch...
Ich habe 62 M angeschlagen, die jeweils 1. M (abheben) und letzte M (re abstricken) zählt als Randmasche. (auf Holz-Rundnadel 60 cm lang und Nr. 3)
Die ersten 10 R nach Anschlag glatt stricken - ergibt einen schmalen Rollrand... Danach 20 R nur re M, anschließend wieder 10 R glatt stricken, 3x wiederholen. Nach der 9. R glatt (= Vorderseite) Muster einfügen: 6 R = 4 re M / 2 li M im Wechsel, danach versetzt: 6 R = 4 li M / 2 re M. Anschließend wieder Muster wie oben: 10 R glatt, 20 R kraus (nur re M )... 3x, dann wieder Muster einfügen... Bis der Schal lang genug ist...
Diesmal werde ich wohl noch ein 2. Knäuel brauchen und mit nur 100 gr nicht auskommen.
Ja, Elke hat sich sehr gefreut! Und die Socken habe ich ihr ja auch mitgeschickt, ich hatte sie ja noch nicht getragen.
Der Brombeerschal ist auch schon lange fertig, den bekommt meine Britta zu Weihnachten!!! Wie sie mir sagte, kommt sie gar nicht mehr zum Stricken.
Zitat von AuroraDas abwechselnde Muster hat was. Hast du dir das auch wieder selbst ausgedacht?
Ja genau!
Habe ich mit der 3 mm Rundnadel gestrickt. Anschlag = 60 M + 2 M als Randmaschen (62 M) Nach dem Anschlag: 10 R glatt re = Rollrand, dann im Wechsel 20 R kraus, 10 R glatt = 3x. Danach 4 re / 2 li und nach 6 R versetzen: 4 li / 2re., Mit 10 R glatt re weiter, dann wieder 20 R kraus.... das und Mustersatz immer wdhl. bis zur gewünschten Länge. Enden mit 10 R glatt re und lose abketten für den Rollrand.
Hat Spaß gemacht und strickte sich fix!
Anschließend habe ich aus der knallbunten Jawoll Magic den Loopschal aus meinem Wollgeschäft nachgestrickt - in der Runde mit 216 M. Der war in 4 Tagen fertig!!!
Jetzt stricke ich mit der Ecru-Wolle und Nadel 4,5 an einem dicken Schal für Katrin im Patentmuster und ZUGLEICH einen für Saya (Überraschung!!!) aus der Jawoll Magic in Türkis und zart hellblauen Tönen, der auch super schön wird! Vorne hat er ein Wabenmuster, hinten ergeben sich krause Wellen - kann man also beidseitig tragen.