So schön blüht es gerade in meinem Garten. Aufgenommen letztes WE, 18.06.11, nach einem Gewitter mit Wolkenbruch!!!
Meine "alten" Rittersporne...
Und dann sah der Himmel SO aus:
Als ich einen Blick aus meinem Küchenfenster warf, war über mir der Himmel noch bleigrau, und es tröpfelte nur noch schwach. Aber dann sah ich ihn... einen wunderschönen Regenbogen! Also Digi geschnappt und nix wie raus...
Im SW klarte es auf und die Sonne kam hervor... Bis zum nächsten Wolkenbruch!
Flori ließ sich vom Gewitter nass regnen Und so eingeigelt lag sie noch um 22:30 h, als ich sie reinrief... Da war erst mal tüchtig abrubbeln angesagt. Das mag sie ja gerne...
Meine Wacholderdrossel im Ilex pfiff ihr Abendlied, weiter weg sang eine Amsel... Dazu einige Rosen und der erste blaue Phlox öffnet seine Blüte...
Dein Garten sieht wie immer total Klasse aus. So viele schöne blühende blumen. Mein Garten sieht momentan total Chaotisch aus. was wohl an dem schechten Wetter liegt hier. da kann man so schlecht im Garten arbeiten.
Letztens habe ich auch wieder ein paar schöne Sonnenuntergänge fotografiert. Stelle sie später mal ein.
Der Regenbogen sieht auch ganz Klasse aus. Man hat nur selten Glück das man einen Fotografieren kann.
Wir hatten ja auch eine ganze Woche lang nur Regen, und kalt wars auch! Erst seit gestern Nachmittag ist es wieder sonnig und gleich 27° . Heute waren sogar 30°!
Habe am WE nochmals Fotos gemacht, denn jetzt blüht das Mädesüß mit den rosa Wölkchen so hübsch, dazu das Blau des Rittersporns und die Rosen... Nur auf den Boden darf man nicht schauen, da gedeiht das Unkraut, bzw. ganz feines Gras, das wohl in den 20 l Säcken Blumenerde drin war. Ich bin total verzweifelt, weil ich das nie wieder aus den Beeten raus kriege. Und mit meinem kaputten Rücken kann ich mich auch nicht so viel bücken. Hacken geht auch nicht, weil ich sonst die Wurzeln meiner Blumen schädige... Weiß mit keinen Rat...
Jetzt fangen endlich meine Phloxe an zu blühen!!!
Die Fotos stelle ich später ein - muss mal gleich ins Bett...
Einer von meinen Phloxen blüht auch schon. Sonst die Jahre über war es immer der weiße. Dieses Jahr ist es der Lila Phlox der schon eine offene Blüte hat. Da habe ich gestern auch ein Foto von gemacht. Das habe ich schon bei meinen PflanzenFotos eingesetzt.
DAs Problem mit dem Unkraut in der Blumenerde habe ich hier auch. Das Zeug wächst sogar noch aus den Säcken raus die noch zu sind. Wenn ich dann endlich mal im Garten was machen kann, dann kommt Rindenmulch aufs Beet. Das Zeug hab ich zum Glück schon Säckeweise hier liegen.
Meinen Garten darf man sich momentan auch nicht ansehen. Der sieht total graußig und ungepflegt aus.
Bei mir sieht der lange Mittelweg total grauslig aus - voll mit Gräsern, Kräutern usw. Letzten Sommer konnte ich bei der Hitze die Ritzen nicht auskratzen, jetzt spielt mein Rücken nicht mit. Hatte auch schon in anderen Gärten gesehen, dass die Leute den Weg mit den dicken blauen 240 l Tüten abgedeckt hatten und dick groben Rindenmulch drauf gestreut haben. Ich habe mir das auch schon überlegt...!!!??? Was meinst du? Rossi sagte, dann müssten die Steine aber vorher raus und eine Schicht Sand drauf... *STÖÖÖÖÖÖHNNN*..... ICH kann das nicht mehr und Schatzi macht es mir nicht, weil er keine LUST dazu hat....
Ich denke mit Tüten und Rindenmulch ist es doch eine gute Idee. Und sieht bestimmt auch ganz schick aus. Vorm Winter kann man dann den Rindenmulch aufs Beet machen und im Frühjahr macht man es nochmals neu.
Bei uns in den Gärten auf den Wegen habe ich den groben Rindenmulch sogar schon in den Farben Ockergelb und Dunkelrot gesehen. Sieht total chick aus! Ansonsten ist er halt in Natur oder Braun zu haben...
Der Mittelweg ist ja ganz schön lang, da werde ich etliche Säcke brauchen, was für mich auch immer eine Kostenfrage ist.
Ja das kenne ich auch. Blumenerde und Mulch ging bei mir auch ganz schön ins Geld. Aber was macht man nicht alles um es im Garten schön und gemütlich zu haben.
kaum war ich mit Flori unterwegs und auf der Autobahn, als der Himmel sich lichtete und..... die Sonne kam raus! Es wurde wunderbar warm, nach 2 Std. waren alle Wolken weg, nur noch blauer Himmel! Auf dem Deich habe ich richtig geschwitzt. Im Garten habe ich mir zuerst mal ein Trägertop angezogen... Von 15° auf 22° in knapp zwei Stunden ist schon recht heftig!
Meine weiße Hortensie habe ich nun an den gedachten Platz eingesetzt! Sie hat 9 Blüten!!!
Die Rose ging erstaunlich leicht mit der Grabegabel aus dem Boden. Die Wurzel war eh kaputt, stellte ich fest - kein Wunder, dass die Rose keine Kraft mehr hatte... Dann habe ich das ganze Unkraut um den Aushub weiträumig entfernt, was recht mühsam war und den Lavendel zurückgeschnitten, da er von unten her neue Triebe gebildet hatte, die auch schon blühten... Der sieht jetzt fast wie neu aus.
Ich habe nur Fotos von der Hortensie gemacht, als sie noch auf dem Tisch stand, dazu noch 2 Fotos von meinen frisch erblühten Phloxen - dann war der Akku leer (habe ihn aber schon wieder aufgeladen).
Jetzt eingepflanzt, sieht die Hortensie so tief am Boden doch noch recht klein aus... Davon mache ich morgen mal ein Foto, wenn ich mich so weit runterbücken kann!
Beginnender PHLOXZAUBER :
Meine Lieblingssorte: "Prime Minister"
Wenn die Knospen jetzt langsam alle aufgehen, wird das ein Blütenmeer vor meiner Pergola - dazu Rosen, Clematis und Hortensien!
Die Hortensie siht richtig toll aus mit den dicken Blüten. Und du hast recht, wenn die Phloxe erstmal alle blühen sind es richtig großartig aus.
Meine Phloxe fangen jetzt auch alle an zu blühen. Heute erst habe ich mir einen neuen gekauft. Einen roten Phlox. Er ist zwar recht klein, aber in 2-3 Jahren ist er bestimmt auch schön üppig!
Ich habe auch einen roten Phlox, er heißt DIABOLO. Der hat schon fleißig Ableger in den letzten 4 Jahren gebildet. Er blüht aber noch nicht, steht neben meiner rosa Bonica 82, die tüchtig gewachsen ist in den letzten 3 Jahren - auf dem Weg zur Pergola... (Falls du dich noch erinnern kannst?) Wenn er blüht, mache ich noch mal ein Foto für dich. Im großen Phloxbeet habe ich den auch noch mal zwischen den pastellfarbenen Phloxen. Da hatte ich mir ja mal 8 verschiedene Phloxe aus einer Staudengärtnerei bei Osnabrück schicken lassen. Die wuchern jetzt alle bei mir!!!
Auf dem Schildchen stand leider nur Phlox rot. Da stand kein weiterer Name mit bei. Aber er sieht bestimmt schön aus. Meiner ist noch ganz klein und brauch bestimmt noch ein wenig bis er anfängt zu blühen. Wenn nicht dieses Jahr, dann das nächste. Ich habe das blümchen auch schon eingepflanzt. Jetzt nachdem ich einiges in meinen Beeten fertig habe. sehe ich ganz schön viele große Löcher. Da könnten noch ein paar Pflanzen hin. Das Unkraut hat viel Platz gebraucht, jetzt wo es weg ist, sieht man noch soooo viel Erde dazwischen!
Ne, leider kann ich mich nicht mehr erinnern welche Pflanze du nun meinst, aber wenn ich sie auf einem Foto sehe, dann fällt es mir bestimmt wieder ein.
Zitat von AuroraNe, leider kann ich mich nicht mehr erinnern welche Pflanze du nun meinst, aber wenn ich sie auf einem Foto sehe, dann fällt es mir bestimmt wieder ein.
Rechts die rosa Rose, die kräftig gewachsen ist, ist die Bonica 82 auf dem Foto. Am Wegrand davor steht ein blauer Phlox, hinter der Rose dann der rote Diabolo, der noch Knospen treibt. Er braucht etwas länger, weil die Zuckerhutfichte so groß geworden ist und ihm viel Nachmittagssonne wegnimmt. Ist auf dem Foto hier aber nicht zu sehen.
Heute habe ich erst gewässert, wollte dann Fotos machen und noch lesen, da zog so blitzschnell ein Gewitter auf, dass ich nur noch ins Haus gelaufen bin. Flori lag zum Glück auf ihrem Bett, sie wollte gerade an mir vorbei und raus in die Sturmböen! Aber ich packte sie energisch und schob sie wieder ins Haus zurück! Tür ZU!!! Sie scheint Gewitter zu LIEBEN!!! Aber ich wollte heute keinen nassen Hund auf der Heimfahrt und Zuhause haben - neeeeee! Diese Marotte hat sie seit letztem Sommer, sogar bei den gefährlichen Unwettern... Früher ist sie IMMER schnell ins Haus gelaufen wenn Regen kam.
Ja, jetzt weiß ich wieder welche du meinst. Die sieht so ähnlich aus wie meine Rose. (Die einzige die noch übrig ist) Nur meine ist von den Farben her ein klein wenig dunkler.
Heute kam hier auch einmal eine ganz dicke schwarze Wolke, aber zum Glück flog sie knapp an uns vorbei, so das es hier trocken blieb.
Also die Bonica 82 kann ich dir als Beetrose nur empfehlen, die ist schier unverwüstlich!!! Braucht aber Platz, auch in der Breite später. Sogar meine alte Bonica, die ich schon mit übernommen habe und die sicher an die 15 J. alt ist, sah heuer auch erst so aus, als ob sie hinüber wäre. Dann bekam sie plötzlich neue, starke Triebe, ist schon wieder knapp 1m hoch und blüht wie verrückt!
Eben sah es nach Gewitter aus - kam aber nichts runter. Ich fahre jetzt fürs WE mit Flori in den Garten. Bis Sonntag Abend dann!