Vorhin kam von Pai ein neuer Bericht für "uns" ... Hier ihre Kopie:
Liebe Jamina,
erst mal vielen lieben Dank für deine Mühe, und natürlich auch an Melly! Finde ich echt toll von ihr, dass sie sich so viele Gedanken macht. Danke auch für die lieben Grüße, bestell ihr bitte ganz liebe Grüße und ein riesiges Dankeschön zurück!
Und nun möchte ich nur kurz anmerken, dass ich schon weiß, dass ich nicht alles richtig mache in der Erziehung meiner beiden kleinen..... Dass sie mich überall im Haus hin begleiten finde ich auch nicht wirklich schlimm, manchmal ist es sogar sehr niedlich und amüsant. Generell behandel ich die beiden auch gleich, Kitty braucht halt nur etwas mehr Aufmerksamkeit als Leila. Wenn Leila morgens zu mir schmusen kommt, dann liegt Kitty meistens am Fußende des Bettes. Wenn ich Leila dann genug beschmust habe, dann wende ich mich Kitty zu, damit sie nicht denkt, dass ich sie nicht lieb habe. Mit der Wasserspritz-Methode habe ich es auch schon probiert, allerdings klappt das nicht so richtig. Denn sobald sie gesehen haben, dass man sie in die Hand genommen hat, sind sie abgehauen und haben trotzdem weiter Blödsinn gemacht.
Zu uns gekommen sind sie als sie 12 Wochen alt waren. Beide haben, trotz dass sie Geschwister sind, völlig unterschiedliche Charaktere! Kitty ist anhänglicher, braucht wesentlich mehr Zuwendung und Sicherheit und genießt jede Art der Liebkosung. Leila dagegen ist eigenständiger, nicht so ängstlich und schreckhaft und sie braucht auch nicht so viele Streicheleinheiten wie Kitty. Ich könnte mich nicht entscheiden, welche ich jetzt lieber habe.....
Bei der Rasse handelt es sich übrigens um die German Angora.
Ohhhh, da hat sie aber sicher schöne Katzen. German Angora sind gaaaaaanz schicke Katzen.
*Hihi* Unsere Katzen kennen das mit der Wasserspritze auch. Die hören das schon wenn man sie in die Hand nimmt. Dann nehmen die KAtzen ihre flinken Pfoten und laufen weg. Aber das reicht ja meistens auch schon aus. Man muss bedenken das die beiden ja auch noch jung sind. Da wird dann mal beim spielen schnell alles andere vergessen. Mit dem alter werden sie auch ruhiger. Wir hatten mit unseren Vieren hier jede Menge Spass. Mittlerweile sind sie auch ruhiger und spielen meistens nur noch zu bestimmten Zeiten. Bei Katzen brauch man immer Geduld, Geduld, Geduld!
Erst heute hat unsere Bubbls auch wieder einen Haufen aus lauter Protest vor das KaKlo gesetzt. Ich hatte heute Abend Fisch gebraten und deshalb die Schlafzimmertür geschlossen. Tja und keiner von uns hat sie wieder aufgemacht. DAs fand unsere Bubbls natürlich total ätzend. erst tigerte sie ständig durch die Wohnung. Aber keiner von uns achtete drauf. Naja, erst als wir den Haufen vor dem KaKlo gefunden hatten, viel uns ein das die Schlafzimmertür noch zu war. Ich mache die Tür auf, Bubbls kommt angestiefelt mit erhobenen Schwanz. Würdigt mich keines Blickes wärend sie an mir vorbeigeht und auf ihren lieblingsplatz im Schlafzimmer hüpft. Sie stolzierte aber auch so an mir vorbei als wenn sie sagen wollte: "Siehste, das kommt davon wenn die Tür zu ist. Nächstes mal denkste eher dran!"
Was soll man da als vergesslicher Dosenöffner noch sagen!!!!!!
Es gibt halt Katzen die empfindlicher reagieren und alles was falsch ist oder ihr nicht passt mit einem Proteshaufen- oder Piesler kommentiert. Das bekommt man auch leider mit den besten Erziehungsmethoden nicht weg!