Das ist wohl immer so wenn man einen Garten übernimmt, dass der zuerst nicht schön aussieht. Bei meinem wars ja genauso, und das Jahr drauf habe ich dann richtig "rangeklotzt", was auch ganz schön ins Geld ging, um etwas draus zu machen... Die meisten Pflanzen brauchen gut 3 Jahre, um sich richtig zu entwickeln und ihre wahre Pracht zu entfalten... Also nur Geduld!
Der Spruch ist GUT, den kannte ich SO noch nicht! Klasse!!!
Dann freu dich mal auf die Stauden von deinem Schwiegeropa und HAB GEDULD!!!
Übrigens, die roten Käfer auf den Lilien heißen Lilienhähnchen. Sie sind auf den grünen Blättern ja leicht zu finden. Ich gehe immer mit meinem Unkrauteimer hin und sammel/schüttel die dann ab. Oftmals erwische ich die grad, wenn die sich paaren - 2 auf einen Streich!!! Und dann ab damit in die Kompostsäcke!!! Nach ein paar Tagen habe ich keine mehr gefunden, und meine Lilien blühten prächtig.
So einige Phloxe blühen bei mir immer noch oder haben eine kleine Nachblüte, wo ich die kahle Dolde abgeschnitten hatte... Es sind also noch immer schöne Farbtupfer da, über die ich mich freue. Dafür blühen meine Hortensien um so üppiger, und sogar die Wickenstauden am Rosenbogen haben (noch in meiner Kniehöhe) 3 zartlila Blüten ausgetrieben.
Sehr winzig ist meine weiße Hortensie vom letzten Jahr und nicht eine einzige Blüte dran... Über die ersten Blattaustriebe hatte sich eine Schnecke hergemacht, die ich zum Glück fand und entsorgt hatte. Danach habe ich natürlich aufgepasst als neue Blätter kamen, aber dieses Jahr schafft sie es nicht mehr mit einer Blüte... Ich hoffe mal auf nächstes Jahr - da muss ich AUCH Geduld haben...
Gestern habe ich noch ein paar Bildchen gemacht, eine Phloxsorte blüht JETZT erst - schön!!! Und meine orange ASHRAM Rose hat auch eine neue offene Blüte! Die Phloxe daneben sind ihr ganz schön auf die Pelle gerückt, scheint ihr aber nix auszumachen...
Werde die Bilder wohl erst morgen einstellen, da ich ja nachher Besuch bekomme...
Zitat von AuroraSchade das ich meinen Edelginster "Dragonfly" nicht fotografiert habe als der so schön geblüht hat. Der sah richtig prächtig aus.
Mein Ginster hat auch den Geist aufgegeben...
Nun kommen noch die angekündigten Bilchen für dich...
Meine ASHRAM-Rose, von den Phloxen eingehüllt...
Der ganz spääääte Phlox, an dem ich mich gerade noch erfreue...
Bodendeckerrose "ROSALIE" ganz hinten auf dem Hügelchen...
SWEET PRETTY Rose...
GYSIR im Kübel vorne an der Pergola (eine 2. steht im Beet und ist kleiner geblieben)...
Meine neue weiße Kletterrose ILSE KROHN, die schon toll geblüht hatte, nachdem ich sie in den 80 l Kübel gepflanzt habe...
Tomate im Kübel mit Sonnenbrand... Leider musste ich gestern die Hälfte der Tomaten wegwerfen, da sie von unten angefressen waren... (Schnecken???)
Die andere Tomate im Unterstand. Drei Stück habe ich schon nachgereift gegessen, die schmecken super lecker!!! Aber Cocktail sind das nicht...
So hatte Rossi innen die Wände meiner Pergola vor 3 oder 4 Jahren stabiler gemacht! Kann ich nur empfehlen, und außen die Bespannungen drüber, sonst regnet es zwischen den Latten durch... Maße: 3 x 3 m für Seitenwände und Dach...
Die Ashram-Rose gefällt mir sehr gut. Da hast du ja noch richtige Freude an dem blühenden Phlox. Der ist aber wirklich spät dran. Mein weißer Phlox ist dieses Jahr nur sehr klein geblieben. Und der hat auch erst jetzt angefangen zu blühen.
Das ist schade, das die Schnecken deine Tomaten gefutter haben. Deshalb hatte ich mir Hängeerdbeeren zugelegt, die hängen auf dem Balkon, da kommen keine Schnecken dran. Wie Coktailtomaten sehen die auch nicht aus. eher wie ganz normale Tomaten. Ist ja auch egal, solange wie sie Schmecken.
Mein Edelginster ist zum Glück nicht eingegangen. Der hat den Winter gut überlebt, aber er hatte halt so schön geblüht.
Die Ashram Rose ist sicher schon an die 9 Jahre alt und hat im letzten Winter auch sehr gelitten. Deshalb hatte sie nur 2 neue, recht dünne Triebe gebildet, wovon einer, mit Knospe dran, von sehr böigem Wind auch noch abgerochen war... Ich habe den Trieb abgeschnitten und die Knospe in eine Vase gestellt. Im warmen Haus ging sie dann sogar noch auf, wenn auch nicht so groß. Der 2. Trieb, gut abgestützt, blühte dann mit einer Blüte ganz normal Ende Juni. Am gleichen Trieb hat sie nun ihre 2. Blüte bekommen, wie jedes Jahr ZU oder wenige Tage NACH meinem Geburtstag. Jetzt hoffe ich, dass sie den kommenden Winter überlebt, denn mein Herz hängt an ihr wegen der tollen Farbe. In Natura ist ihr Orange noch viel intensiver als auf dem Foto, was wohl an der Sonne liegt...
Mein weißer Phlox hat sich selber sehr vermehrt und war zwischen 60 - 100 cm hoch! Fast alle meine Phloxe sind so um die 80 cm hoch, auch der in Rosa, der jetzt gerade blüht.
Warte nur ab, deine Phloxe wachsen auch noch - jedes Jahr immer etwas höher!!!
Das Video ist dir wirklich gelungen. DAs war ja ein tolles Feuerwerk gewesen. Ich mag die Raketen so gerne die dann hinterher immer so glitzern. Da waren ja auch welche von bei gewesen.
Dankeschön! Ich hatte auch den Anfang des Feuerwerks gefilmt, aber da waren die Raketen noch nicht so hoch am Himmel und glitzerten nur zwischen den Bäumen - das Video lohnte sich also nicht, und ich werde es wieder löschen. Das Highlight sind dann immer die letzten 3 Minuten, und die habe ich wirklich gut eingefangen, wenn man die Entfernung bedenkt.
Die Bäume entlang unseres Hochheider Wegs sind schon wieder soooo hoch gewachsen, dass man bei manchen Raketen am unteren Rand die schwarzen Baumwipfel erkennen kann... Vor etwa 5 Jahren wurden die alten Linden mal oben bis zum Stamm hin eingekürzt, jetzt sind sie schon wieder genauso hoch gewachsen. Aber wenn man in der 2. Etage wohnt, so wie wir, kann man trotzdem das Feuerwerk noch sehr gut sehen.