Er könnte dir ja beim Abkratzen des Mooses auf dem Randstein helfen...??? Ich weiß, das ist ne doofe Arbeit, die mir auch noch irgendwann bevor steht. Und ich habe etliche Randsteine an den großen Beeten entlang... Grrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!
Mama könnte aber etwas Hilfe im Garten von dir brauchen! Darüber würde sie sich ganz bestimmt doll freuen!!! Da gibt es sicher auch etwas zu tun, was DIR Spaß macht!? Schlafen kannst du doch in der Nacht...
Ja der liebe Garten. Da hab ich auch noch reilich arbeit mit, denn als wir im Garten ein Loch graben wollten musste ich erstmal den Bauschutt beseitigen und zu allem überfluß haben wir dann auch noch Betonrandsteine gefunden. Ich hab mich tierisch gefreut.
Ich war jetzt auch schon seit 2 Wochen nicht mehr im Garten bei DEM Sauwetter!!! Dabei wartet dort auch noch jede Menge Arbeit auf mich... Hoffentlich haben mir die Amseln nicht den ganzen DekoMulch weggescharrt... !!!??? Und etwas mehr WÄRME brauche ich, damit ich meine Sommerblumen aussäen kann!
@Gregor: Da steht dir ja noch so einiges bevor im Garten, wenn da noch Bauschutt drunter liegt! DAS braucht doch kein Mensch...
Der Bauschutt ist jetzt weg und der Rasen wächst jetzt auch vernünftig. Nachdem wir die Unkrautfläche beseitigt haben. Während des beseitigens haben wir noch Bauschutt gefunden und eine 25 cm dicke Betonplatte. Jetzt haben wir ca. 6 Quadratmeter Betonplatte und ca. 4 Quadratmeter Rasenfläche. Bin sehr zufrieden mit unserem Rasen. Der wächst wies Gewitter. Ich frag Melly mal ob sie vorher nacher Fotos hat.
wie schön, dass du auch mal etwas schreibst Ich weiß ja, dass du nicht viel Zeit hast und freue mich darüber!!!
So dicke Betonplatten im Garten, oh jeeeeh!!! Aber Hauptsache, der Rasen gedeiht gut und an den Seiten können noch Blumen wachsen. Und Bauschutt im Garten ist auch nicht so gut, da hattet ihr ja ordentlich Arbeit, den zu beseitigen.
Ich habe bestimmt noch vorher/nacher Fotos vom Garten.
Ja, das war eine Menge arbeit gewesen, aber es hat sich gelohnt. Auf der Betonplatte stnad wohl früher laut Nachbarn ein kleines Gartenhäuschen. Das Häuschen wurde wohl irgendwann mal weggemacht, nur die Betonplatte nicht. Mit der Zeit verdreckte sie mehr und es wuchs Gras und Unkraut drauf.
Das war ein Schock als wir die gefunden haben. An den Seiten ist genug Platz für Pflanzen.
Eine 25 cm dicke Betonplatte wegzumachen geht auch kaum ohne Pressluftbohrer. Aber vielleicht könnt ihr im Sommer euren Pavillion dort draufstellen, wenn ihr den noch habt? So ein fester Untergrund ist ja ganz gut... Hauptsache, dass noch Platz für deine Phloxe ist und was du sonst noch an Blumen hast.
Da der Beton etwas wellig ist, wollte Gregor den angleichen. Dann kommt da eventuel irgendwann mal split drauf. das sieht viel schöner aus. Es ist ein schöner Platz zum Grillen. Und vielleicht kommt da ja auch mal ein Pvillion hi, der auch im Winter stehen bleiben kann. So einen richtig schönen aus Holz.
Ich habe da noch ein paar schöne Ideen. Erst muss ich mal gucken ob das auch alles so umsetzbar ist. In der nächsten Zeit bekomme ich ja wieder ein paar Stauden von Schwiegeropa.
Als Grillplatz ist das doch auch eine gute Idee! So ein Pavillon ist auch recht schnell gebaut, in der Art wie ich ihn habe. Meiner steht immer noch, hat aber durch Kälte und Regen in den 10 Jahren ziemlich gelitten, also das Holz, weil es ja - trotz Holzfarbe drauf - arbeitet. Ich bin froh, dass ich diesen Sonnenschutz habe!