Heute habe ich ein paar Fotos vom Balkon und nur 2 vom Garten gemacht, da das Wetter immernoch nicht so berauschend ist. Regen und trüb.
Erstmal natürlich die Fotos vom Balkon. Er ist zwar klein, aber recht gemütlich.
DAs sind die drei Balkonkästen die Giles und ich bepflanzt haben. Dieser hier in der mitte vom Balkon ist Giles seiner.
Und dies sind die beiden anderen Kästen.
Auf dem folgendem Foto kann man gut erkennen wie braun die Narzissen werden. Eine Blüte hat geblüht, aber die anderen Knospen wollen nicht aufgehen. Statdessen werden sie auch ganz braun.
Und nochmal Nahaufnahmen von ein paar Balkonpflanzen
Und da das Wetter so schlecht war, habe ich nur zwei Gartenfotos vom Balkon aus gemacht. Wenn es wieder besser wird, dann mache ich auch mal Fotos direkt im Garten, dann sieht man alles viel besser.
Ich glaube, du hast die Narzissenknollen zu tief in die Erde gesetzt. Ich habe heute bei AKTIV kleine Pflanzschalen mit Narzissen gesehen, da steckten die Knollen nur zur Hälfte in SANDIGER, heller Erde! Vielleicht kriegen die Knollen nun keine Luft und deine Blumenerde ist zu FETT für die Pflanze? Frage mal in einem Blumenladen in der Nähe nach. Evtl. solltest du sie dann umsetzen???
Deine Primeln und Stiefmütterchen haben schöne Farben, auch die hohe Tulpe! Deine Kästen sehen richtig farbenfroh und nach Frühling aus. Gefällt mir sehr gut.
Und die kleine rosa Blume re. in Giles Kasten heißen "Bellies". Die hellblauen sehen mir nach Vergißmeinnicht aus - ? Man kennt sie auch noch unter dem Namen: Männertreu oder Vielliebchen.
Dein Gärtchen sieht wirklich nicht so groß aus. Und am Zaun darf Gregor ja auch etwas basteln, damit Coco nicht durch die Lücken entwischen kann... Bin gespannt, was du aus deinem Garten so machst!!
Okay, dann werde ich die Narzissen wieder etwas ausbuddeln. Vielleicht berappeln sie sich nochmal.
Jetzt weiß ich auch was die anderen für Pflanzen sind.
Ne, den Zaun werde ich so lassen. Der GArten scheint irgendwie eine Katzenautobahn zu sein. Mindestens 4 Katzen benutzen die Lücken als durchgang. DAs will ich dann auch nicht ändern, wenn wir die Lücken zumachen, müssen die Katzen dann hinterher über die Strasse laufen.
Coco findet es immer interessant. Sobald die Gartentür auf ist, muss sie erstmal wie eine doofe durch den Garten schnuppern. Damit sie auch auf dem laufenden ist wer da alles durchläuft. Bisher hat sie die Katzen und Kater in Ruhe gelassen.
Nur unser dicker Kater sitzt dann immer oben im Fenster und ist volle Kanne am rummeckern wenn er unten den dicken schwarz weißen Kater sieht. Dann hat er immer einen dick aufgeplusterten Schwanz "Flaschenbürste" und ist richtig am Knurren.
Dein Kater sieht den Freigänger natürlich als Nebenbuhler an, wenn der dort unten rumläuft! Schon klar, dass er sich dann aufregt - er muss ja seine Weibsen beschützen!
Bin mal gespannt, ob die Katzen sich auch im Sommer noch durch den Garten trauen, wenn Coco sich dort breit macht - oder gar IHR Revier verteidigt. Nicht alle Katzen sind an Hunde gewöhnt oder mögen sie sogar.
Jetzt habe ich es endlich geschafft die Bilder von meinem Garten hochzuladen.
Er ist immernoch ein wenig unordentlich. Aber momentan ist einfach kein Gartenwetter. Viel zu nass und zu kalt.
So sieht es aus wenn man aus der Gartentür rauskommt.
Hier befindet sich einer von den geschenkten Rhodos und ein Phlox
Dieser Rhodo ist auch ein Geschenkter. Er befindet sich auf der anderen Seite.
Dies ist die Fläche an der langen Seite des Zauns. Auch ein geschenkter Rhodo. daneben befinden sich auch noch Phloxe.
Eine Hortensie, daneben noch ein Phlox und daneben befindet sich mein Ginster Dragonfly.
Wie ich das Moos wegbekommen soll weiß ich noch nicht. Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich.
Eine Nahaufnahme meiner Hortensie.
Vielleicht kannst du mir ja helfen und weißt was das für ein Baum/Busch/Gehölz ist. Ich bin nämlich Ratlos. Und einfach so wollte ich den nicht entfernen. Vielleicht gefällt er mir ja.
Boah - da haste aber noch mächtig Arbeit!!! Auf den Randsteinen kannst du das Moos mit einem alten, scharfen Obstmesser abkratzen, so mache ich das auch. Bei Aldi gibt/gab es Moosentferner für Steinplatten. Ich glaube die Dosierung war: auf 10 l kalt Wasser = 1 - 2 Schraubdeckel voll in das Wasser geben, gut vermischen. Dann mit einer Gießkanne auf die Fläche gießen und einwirken lassen, anschließend mit einem Schrubber gut abschrubben, mit einem Schlauch nachspülen... Das kannst du auch an der Hauswand und an den Stützpfeilern mit einem Schrubber machen. (Meiner Balkonwand tat das innen sehr gut, sie wurde wieder weiß.) Dort wo die Pfeiler sind - ist das Betonboden oder Erde? Ich kann es wegen der Farbe schlecht erkennen. Sonst gut schrubben und schöne Kübelpflanzen hinstellen!
So habe ich mal meine Platten unter der Pergola sauber bekommen, weil Rossi über den Winter das Dach abgenommen hatte. Da hätte ich mich fast auf die Schn.... gelegt, weil der Moosfilm vom Regen total rutschig war und ich Gartencloques an hatte! Seitdem blieb das Dach immer drauf! Lieber ein kaputtes Dach als meine Knochen...
Der Zweig schaut mir aus wie ein wilder Trieb vom Korkenzieherhasel, wenn ich den anderen Zweig daneben betrachte. Ich kann mich natürlich auch irren. Warte mal ab, bevor du ihn rausreißt... Ein neuer (alter) Garten hält immer Überraschungen bereit!!!
Deine Hortensie ist wunderschööön, sie hat eine tolle Farbe! Daumendrück, dass sie gut anwächst!
Meine weiße Hortensie vom letzten Jahr treibt ganz von unten NEU aus. Die Zweige vom letzten Jahr haben bis jetzt auch keine Knospen... Ich lasse mich auch mal überraschen!
Und wie geht es deinen Narzissen????? Erholen sie sich etwas???
Die Narzissen haben sich leider nicht erholt. Ganz im Gegenteil. Es wurde nur noch schlimmer. Heute habe ich sie dann endlich rausgenommen.
Ja, das unter den Stützpfeilern ist Beton. Das ist eine gute Idee mit den Kübelpflanzen. DAs meiste von dem Moos habe ich schon mit dem Rechen runterkratzen können, aber das andere sitzt leider so feste. Ich werde mal schauen ob es die hier im Aldi gibt.
In der ecke wo der eine Trieb steht, stehen noch ein paar mehr, mal schauen was draus wird. Und Haselnuss kann ich auch gut für die Meeris und Ratten gebrauchen.
Die Hortensie gefiehl mir auch sehr gut. Bisher macht sie nicht schlapp. die Blätter und Blüten sehen schön aus und sie lässt nix hängen. In dem alten Garten hatte ich ja auch so eine Hortensie und eine weiße, aber die weiße hat leider nur einmal geblüht und dann nie wieder. Und sie ist auch schlecht gewachsen. Die blaue war schon dreifach so groß wie die weiße gewesen, trotz das die beiden am Anfang die gleiche Größe hatten. Auch düngen hatte leider nicht geholfen.
Manchmal hat man eben Pech mit den Pflanzen... So ergeht es mir mit weißem Rittersporn, den haben die Schnecken zum Fressen gern. Ich hoffe, der eine steht noch und ist auch noch gewachsen... Und ich bin auch gespannt, was aus meiner weißen Hortensie wird... Ob sie es schafft!?
Mit deinen Narzissen - das tut mir echt leid. Aber da kann man auch nichts machen. Oder es war ne Sorte für die Fensterbank... Gibt es ja auch. Normal ist das jedenfalls nicht!
Den Moosentferner bekommst du sonst auch im Baumarkt, da wird er nur etwas teurer sein... Bei uns hatte Aldi-Nord neulich wieder welchen!