Hi Melly, du wirst es vielleicht nicht glauben - aber ich kann's jetzt endlich: Ganz NORMALE Socken stricken!!! Sogar die Ferse bekomme ich inzwischen ganz gut hin. Ich stricke die Bumerang- oder auch Jojo-Ferse, ist wohl die leichteste und die gelingt mir inzwischen ganz gut!!!
Du hast mich mit deinem "STRICK-VIRUS" angesteckt!!!
Mein erstes Sockenpaar ist längst fertig, drei weitere Socken sind in Arbeit... Ja, ich kaufe jetzt öfter mal Sockenwolle, und dann muss ich natürlich sehen, wie der Farbverlauf wird. Finde ich total spannend!!! Dann stricke ich mal an der einen Socke, dann wieder an der nächsten... Je nach Lust und Laune.
Hier mal ein paar Foddos von meinen Werken:
Mein 1. Paar Ringelsocken...
Meine 2. Socke, davon ist erst eine fertig:
Diese Wolle hatte ich letzte Woche gefunden - mal eine pastellige Frühlingsfarbe und natürlich auch gleich getestet...
Das Bündchen stricke ich 2re - 2li auf einer Rundnadel (20 R. = 6cm) , mit einer 3,5er Rundnadel. Dann noch 1 R. re M und li M zurück und nehme dann ein 3er Nadelspiel für die Sockenrunden (ich stricke recht fest)... Mit meinen Fingern geht es so am besten!!! Ganz zum Schluss häkel ich von innen das Bündchen zusammen, was gar nicht auffällt.
Ein Paar stricke ich jetzt für meine Freundin Manu (mit Travis) als kleine Überraschung!!! Ich hoffe sehr, sie gefallen ihr. Wenn die Socke fertig ist, mache ich auch ein Foto davon.
danke für dein Kompliment! Bin auch ganz stolz auf meine Socken!!! Bisher habe ich von jedem Wollknäuel je 1 Socke fertig... Die jeweils 2. mache ich so nach und nach fertig.
WIE geht die Käppchenferse??? Kannst mir bitte mal eine Anleitung dazu hier einstellen??? Ich habe immer 60 M, also 15 M pro Nadel...
Momentan stricke ich gerade welche für meinen Schwiegersohn in Bayern, er hat am 05. Mai Geburtstag. Hoffentlich schaffe ich das bis dahin, aber bei der 1. Socke bin ich ja schon in der Fußmitte! Die Gartensaison ist ja nun eröffnet, da bleibt mir nur der Abend zum Stricken - vorm PC!
Klar, Ich schreibe dir die Anleitung für die Käppchenferse mal hier auf. Ich finde sie auch einfacher zu stricken als die Bumerangferse mit den verlürzten Reihen, da können schnell Löcher an der Ferse entstehen.
Ich schreibe die Anleitung unter Strick-Tips auf.
Ich kann das auch gut immer einen Socken stricken. Erst den einen, dann wird was anderes, oder ein anderer Socken gestrickt, und dann ist erst der 2. Socken dran. Sonst wird es mir schnell zu langweilig.
Das hatte ich auch nach den Zunahmen und dann am Übergang, dass ein Loch entstand. Da habe ich in der nächsten Runde mit einer Häkelnadel einen lockeren Faden 2 Reihen tiefer als 16. Masche hochgeholt, eine Runde drübergestrickt und dann die MOGELmasche wieder zusammengestrickt! Weg ist das Loch und man sieht es auch nicht. Man muss sich nur zu helfen wissen... *kicher*
Wenn ich das Bündchen fertig habe, stricke ich mit der Rundnadel auch noch eine R re M, die Rückreihe li M und wechsel dann aufs Nadelspiel über. Dort, wo es dann zusammen geht, stricke ich nach den 15 M der letzten Nadel noch 5 M weiter von der 1. Nadel = 20 M. Nach 3 oder 4 Runden schiebe ich die 5 Maschen zurück auf die richtige Nadel. So gibt es einen schönen FESTEN Übergang nach dem Bündchen!
Das gleiche mache ich auch manchmal, wenn der Übergang von einer Nadel zur nächsten etwas loser geworden ist - einfach 5 M von der Folgenadel "klauen", 3 Runden so stricken und dann wieder zurück holen... Aber inzwischen kann ich das auch gut - den Faden gut anziehen an den Übergängen!
Habe gerade die Anleitung für deine Ferse gelesen... BOAH, das kriege ich nie hin... Soooo kompliziert klingt das! Ich glaube, meine Nachbarin strickt die Fersen auch so. Aber die mag ich nicht damit nerven.
Meine Bumerangferse sitzt übrigens einwandfrei. Ich nehme nur 9x re und li Seite ab, dadurch habe ich in der Mitte 12 M statt 10 M. Dann nehme ich ja wieder zu...
Die Anleitung liest sich nur kompliziert. Das hatte ich am Anfang auch gedacht das sie zu schwer ist. Aber sie geht wirklich ganz einfach. Wenn ich die nächste Ferse stricke, dann mache ich mal Fotos und stelle sie dann mit ein. Ich stricke auch immer mit 60 Maschen, daher dürfte das kein Problem sein. Dann ist es viel einfacher zu verstehen.
Das mit den Maschen klauen habe ich am Anfang auch immer gemacht. Da ich bei den Nadelübergängen auch immer viel zu große Lücken hatte. Jetzt kann ich den Faden beim Übergang so fest ziehen das keine (Oder nur eine kleine) Lücke entsteht.
Zitat von AuroraEs ist meistens alles nur eine Sache der Übung.
Ja, das stimmt! Ich kriege die Übergänge auch schon super hin!!!
Fotos von der Ferse wären sicher recht hilfreich für mich. Dann probiere ich es auch mal!!!
PS: Fällt mir gerade ein: Du hattest bei Emanuell mal etwas mit dem Russischen Knoten eingestellt, wo man nach dem Stricken keine Fäden mehr vernähen muss. Das fand ich sehr gut!!! Kannst du das bitte noch mal hier einstellen? Weiß nicht mehr wie das ging. Dank dir, Melly.
Heute habe ich die pimpelliese fotografiert und im Forum gepostet. Unter anderem findest du auch in dem Bereich "fertige strickstücke" meine Patchworksocken und den Rock den ich gestrickt habe. Da findest du auch den Thread mit meiner Pimpelliese.
Bei dem Mistwetter kann man ja auch nicht viel anderes machen als zu stricken.
Dann gehe ich nachher dort mal gucken! Pimpelliese - den Namen finde ich ja total witzig!!! Bin gespannt, wie die aussieht!
Gestern wollte ich auch an meiner Socke weiter stricken - aber keine Chance... In Elkes Forum ging echt die Post ab... Seit ich mich dort eingeloggt habe, ist dort echt was los!!! Elke freut das natürlich. Auch Pai schreibt gerne mit! Sie arbeitet ja Vollzeit und abends ist sie müde, verständlich. Aber mit ihren beiden Katzis schreibt sie recht lustige Beiträge, mit den beiden ist immer Action angesagt!
Jepp!!! Die 1. Socke für Schwiegersöhnchen ist nun fertig!!! Morgen fange ich die 2. an - heute lohnt nicht mehr, bin müde.
Diese letzten Maschen an der Spitze finde ich immer SEHR mühsam für meine Finger. Ich fädle deshalb immer die letzten 3 M / Nadel auf, statt nur noch 2 M.!!! Mein linker Mittel+Springfinger spielt da nicht mit und tut mir weh, dazu das Nadelchaos... Und bevor mir bei 2 M noch die Nadel aus den M. rutscht und dann die M abhauen, mache ich lieber bei 3 M Schluss! Sicher ist sicher!!!
Nun hoffe ich, dass ihm die Socke gut passt. Er hat Schuhgr. 42... Ebenso wie Rossi, der die Socke gerade anprobiert hat - sitzt super!!!